AKV Burgundia HomepageAKV Burgundia

AKV Burgundia

  • Die Burgundia
    • Über die Burgundia
    • Verbindungsgeschichte
  • Aktuell
  • Anlässe
    • Programm
    • Burgunderfahrt Bamberg (20202)
    • AH-GV Thun (02.-04.06.2023)
  • Informationen & Kontakt
  • Merchandise

18. September 2020 von netzmeister Beitrag kommentieren

Aus den Regionen (September 2020)

Region Zentralschweiz

Auch die Innerschweiz wurde durch die WC-Papier Krise und diverse andere Krisen arg gebeutelt. Nur ein kleines Innerschweizer Volk – die Burgunder – verteidigte sich erfolgreich gegen diese Probleme und fand sich wieder zum Regionalstamm am Mi 17. Juni. Einige wenige mutige Burgunder trafen sich im Lapin, anfänglich wurde Saft vermisst, jedoch bald gefunden...

Im Juli konnte der erste jetzt bereits traditionelle und auch legendäre Ferienstamm auf dem Felsberg durchgestropht werden. Es trafen sich zahlreiche Burgunder zu Speis und Trank bei Müesli und Saft im Garten und in der Gartenstube. Ein Hofgeissenkumpan von Saft hat uns mit leckerer Grillade, Müesli mit feinem Salat und Saft mit Bieren aus allen Herren Länder verwöhnt. In spezieller Erinnerung bleibt wohl das thailändische Maisbier, das wie
ein grillierter Maiskolben schmeckte. Eine ganze Dose flüssiger Maiskolben war aber hartes Geschütz für den Schreiberling – lecker aber ganz speziell – in kleineren Mengen absolut zu empfehlen .... Es erfreute unseren Stamm ganz besonders, dass Regierungsrat ZOK aus dem Kanton URI an den Stamm fand und ein verlorener Burgunder an den Stamm zurückkehrte ... Payass hat sich zu uns gesellt – wir werden sehen, ob wir ihn zurückgewinnen, oder zumindest als Gast öfters sehen werden. Der Druide der Zunft zu Safran beglückte den Stamm mit seinem eigens entwickelten Schnupftabak – eine Prise ist durchaus empfehlenswert.... zuviel ist ungesund! Auch AH-CC Sec, wohnhaft in Luzern, ist gern gesehener Gast bei uns am Stamm.

Der zweite Ferienstamm im August fand im Sagenblick zu Ebikon statt. Bei meiner Wenigkeit im Garten konnten zahlreiche Burgunder bei angenehmen Temperaturen durch die Anwesenheit von Klam, seineszeichens Polizeikommandant, sicher verköstigt werden – mit Bier und Würsten, leckerem Hörndlisalat und einer Menge Guetzli der Firma Kambly. Glücklicherweise wurden die Weitgereisten durch ihre Frauen, die sich ebenfalls an den Stamm gesellen durften, sicher an den Stamm und nach Hause transportiert. Die Sportlichen waren mit dem Velo unterwegs. Ein gelungener Stamm mit farbenpassendem schönem orangenem Sonnenuntergang. Ein gebührender Dank an meine Frau Priska für ihre tatkräftige Unterstützung.

Ausblick: Es wird Herbststammbetrieb im Lapin geben, im November, so Gott will, wäre ein Damenanlass geplant, jedoch wird vorher abgeklärt, ob sich die Burgunder dazu in der Lage fühlen. Leider haben sich die Jungburgunder auch dieses kurze Semester kaum gezeigt – Dank an diejenigen, die sich zumindest gemeldet haben.

In der Hoffnung, den Stamm trotz Coronavirus aufrecht erhalten zu können, wünsche ich allen Burgundern gesunde Zeiten.

Beat Scherrer v/o Signal

Gartenfest Region AG BL BS

Am 9. August luden uns Andy Imhof v/o Oechsle und seine Frau Susanne zu sich nach Islisberg ein. Wie bei einem Walliser nicht anders erwartet, wurden wir mit einem exzellenten Raclette verwöhnt.

Trotz einiger Absenzen fanden doch 14 Personen den Weg in den fernen Ostaargau. Bei heissem Wetter genossen wir ein paar entspannende Stunden unter Freunden, einzig gestört durch ziemlich aggressive Wespen.

Sogar Philistersenior Müller v/o Brätsch machte uns seine Aufwartung und überbrachte dem Regionalstamm einen Quarz aus dem Binntal, welcher aus Anlass vom 150 Jahr Jubiläum endlich auch den Weg in den Aargau gefunden hat. Gesungen haben wir jedoch die Burgunder Zusatztstrophe vom 125-Jahr Jubiläum, als Ehrerbietung dem Gastgeber Oechsle, welcher diese Zusatzstrophe damals gedichtet hat.

Oechsle gebührt mein Dank im Namen aller Anwesenden. Die komischen Briefe haben übrigens den Weg an den Empfänger nicht gefunden...

Fonsi Knüsel v/o Agrar

Südschweiz

Aufgrund der aktuellen Seuchenlage fiel der traditionelle Sommerausflug der ennetbirgischen SWR- & Block – Corona aus und somit gibt es von der Südfront keine erwähnenswerten Neuigkeiten, ausser dass unser geliebtes Stammlokal im Bar Villino am Bhf Locarno geschlossen wurde und wir deshalb 50 Meter nach Süden ins Café Locarno (neu restauriertes Bahnhofbuffet) beim Gleis 1 zügeln mussten. Die Stammtermine bleiben unverändert: jeden letzten Do im Monat (ausser Dezember) 18.00 c.t.

Jürg Eitel v/o Schmär

Region Solothurn

Bei den Solothurner Burgundern tut sich ‘was. Unser Philistersenior Müller v/o Brätsch ist auf dem Dreiervorschlag der kantonalen CVP – oder heisst dies nun tatsächlich «Die Mitte» - für die kommende Delegiertenversammlung, welche für die zwei frei gewordenen CVP Regierungsratssitze zwei Kandidaten nominieren muss. Soweit wir für unseren Philistersenioren weibeln können, werden wir dies auch tun.

Der Nachwuchs für unsere Region reift in Bern wunderbar heran. Drei Solothurner Scheissfüxe werden am kommenden Eröffnungskommers das Burschenband erhalten. Für Fuxenersatz ist gesorgt und es dürften mindestens drei neue Solothurner Füxe zu Beginn des neuen Semesters in die Burgundia eintreten. Die guten Beziehungen zu unserer Patensektion Palatia Solodorensis scheinen nun Früchte zu tragen.

Am Wochenende vom 5./6. September 2020 hätte die GV des Schw.Stv. in Wil stattfinden sollen. Bekannterweise wurde diese coronabedingt abgesagt. Relativ kurzfristig durfte ich namens des Zentralkomitees eine DV plus in Solothurn für das gleiche Datum organisieren. Zusammen mit Weibel v/o Vorus bildete ich ein Burgunder-OK, welches mit personeller Unterstützung der aktiven Palater den Delegierten einen unvergesslichen Tag bieten konnte.

Emanuel Weibel v/o Fresko

Rubrik: Regionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmeldung

  • Neues Passwort anfragen

AKV Burgundia

Speichergasse 15
3011 Bern

Stammlokal:
Wein&Sein, Münstergasse 50, 3011 Bern

Verbindungskonto:
CH820023523550939101T

Fuchsenkonto:
CH7500235235610958M1G

Copyright © 2023 · AKV Burgundia · Log in